Da es im Karneval tradtionell
einen “Prinzen” gibt, dachten
sich 1969 ein paar Rheedter
Frauen: Dat könne mir och!
1969 wurde das Damenkomitee
Laachdüvje durch Elfriede
Uerlings und Katharina
Schneider gegründet. Seitdem
wirken die Laachdüvje im
Rheedter Karnevals- und
Vereinsleben kräftig mit und
sind u. a. die Veranstalter der
alljährlichen Rheedter
Mädchensitzung an
Weiberfastnacht.
© Andrea Welter 2021 / Laachdüvje
Der Name “Laachdüvje” leitet
sich ab aus einem kleinen
Wortspiel...
Mit “Laach” ist nicht “lachen”
gemeint, obwohl das ganz
sicher 100% zu uns passen
würde. Gemeint ist ein
Nebenarm des Rheins, der am
Rande von unserer Heimat
Rheidt liegt und “Laach” heißt.
Das Wort “Düvje” ist aus dem
kölschen für Taube
übernommen worden. Die Taube
hat nur positive Eigenschaften,
so ist sie Zeichen des Friedens
und der Liebe...
Was sollte also besser zu uns
passen?
Soviel zur Erklärung des
Namens
“Laachdüvje”
Zur Zeit sind wir 19 aktive Düvjen.
Neugierig? Hier stellen wir uns vor:
*** Unsere Täubchen ***
Wir treffen uns einmal im Monat (in der
Karnevalszeit auch gerne mal öfter) in unserer
Kaschemme und sind gern gesehene Gäste
auf allen karnevalistischen Veranstaltungen in
Rheedt und Umgebung.
Natürlich feiern wir nicht nur Karneval und
so sind die Düvjen auch im Jahr unterwegs
und immer da anzutreffen, wo Stimmung ist
(und ganz manchmal dürfen uns auch unsere
Männer auf unseren Ausflügen begleiten).
Ich erklär et noch ens...
Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Karneval e. V.
Ältere News
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
Unsere Täubchen
Unser Vorstand 2021
Unsere Täubchen 2021
Unsere Täubchen 2021*